Die Anforderungen an die Produkt- und Service-Entwicklungen sind so komplex, dass es nicht mehr ausreicht, eine neue Designentwicklung zu starten ohne den Kunden einzubeziehen.
“What makes something simple or complex? It's not the number of dials or controls or how many features it has: It is whether the person using the device has a good conceptual model of how it operates.” Donald A. Norman
Human-Centered Design ist ein Prozess, der in ganz unterschiedlichen Branchen und Abteilungen angewendet werden kann. Im Kern steht die Beobachtung wie Menschen sich in bestimmten Situationen verhalten – z.B. in Kaufsituationen, bei der Nutzung eines digitalen Services oder beim Besuch eines Museums.
In der Produkt- und Service-Entwicklung, im Marketing, im Sales — in den Organisationen muss ein Perspektivwechsel stattfinden! Was denken Kunden? Welche Bedürfnisse haben sie? Wie passt das zu den Trends von morgen? Die Ansprüche der Kunden wandeln sich – so rasant, daß wir neue Methoden und Denkansätze benötigen wie den Human-Centered Ansatz.
Robin Worrall, Unsplash
Entdecken Sie neue Perspektiven und Chancen mit uns!