Design Sprint

Ob Remote oder in Workshops vor Ort – innerhalb kürzester Zeit und mit geringem Risiko einen perfekten Einstieg in die Innovation finden

INNOVATIONSENTWICKLUNGEN

Mit dem
Design Sprint Wettbewerbsvorteile generieren

PDF Download

Hohe Geschwindigkeit, geringes Risiko und agile Teamarbeit

• In 3, 4 oder 5 Tagen von der Idee zum ersten Kunden-Feedback

• Neue Produkt- und Service-Ideen in ersten Prototypen erproben

• Silo-Denken überwinden durch heterogene und diverse Teamstrukturen

• Kollaborative Arbeit mit agilen Methoden kennenlernen

• Effektivität und Effizienz steigern durch Time Boxing


Was ist ein Design Sprint?

Der Design Sprint wurde von Google Ventures, heute Alphabet, als Prozess zur Innovations- und Geschäftsentwicklung für Startups entwickelt. Innerhalb weniger Tage werden innovative und stark nutzerzentrierte Ideen und Konzepte erarbeitet und in erste Prototypen überführt, die dann mit echten Kunden bzw. Nutzern getestet werden.

In 5 Schritten zu großen Erkenntnissen

Im Design Sprint entwickelt man als Team in 5 Phasen einen Lösungsansatz für eine definierte Herausforderung. Diese Phasen kann man je nach Anforderung und Ressourcen auf 3, 4 oder 5 Tage verteilen.

Verstehen

Lösung
identifizieren

Entscheiden

Prototyp bauen

Testen

Das Wichtigste
im Überblick

Wer sollte daran teilnehmen?

• Manager/in und Geschäftsführer/in
• Fach- und Führungskräfte, insbesondere 
aus den Bereichen:

  • Produkt Manager
  • Innovationsmanager
  • Strategisches Management
  • Brand Manager
  • Marketing & Vertrieb
  • IT Manager

Download PDF

Anzahl der Teilnehmer/innen
6-8 Personen aus unterschiedlichen Ebenen und Bereichen der Organisation

Dauer
3, 4 oder 5 Tagen, je nach Anforderung und Ressourcen

Location
Vor Ort, Offsite oder Remote

Remote Prototyping

Durch die klar definierten Phasen und damit verbundenen Aktionen eignet sich der Design Sprint besonders gut, um ihn auch online durchführen zu können. Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie können so wichtige Innovationsprozesse weiter vorangetrieben werden.

Design Sprint mit Playframe

Playframe plant und organisiert den kompletten Design Sprint im Vorfeld gemeinsam mit dem Product/Project Owner.

Wir unterstützen bei der Rekrutierung der Teilnehmer, definieren mit Ihnen gemeinsam die Herausforderung oder Idee, die betrachtet werden soll, und begleiten das Sprint Team mit unseren erfahrenen Consultants und Facilitators während des gesamten Prozesses.

Die Ergebnisse des Sprints fassen wir in einer Executive Summary zusammen, damit diese in der Organisation effektiv kommuniziert werden können.

Warum Playframe?

Seit 20 Jahren arbeiten wir als ebenfalls kleines Familienunternehmen eng mit mittelständisch denkenden und handelnden Unternehmen zusammen. Daher können wir selbstbewusst von uns sagen: Wir sprechen Mittelstand!

Patrick Boltz

Moderation &
Design Consulting

Vicky Tiegelkamp

Moderation &
Design Consulting

Nina Wilken

Facilitation &
Design Consulting

Sheila Emmenegger

Facilitation &
Design Consulting

Sprinten Sie mit uns!

Wenn der Design Sprint Sie interessiert und Sie gerne mehr darüber erfahren wollen, dann melden Sie sich bei uns. Gerne führen wir ein erstes Gespräch mit Ihnen, um Ihre Fragen zu beantworten. Für einen Überblick finden Sie hier weitergehende Informationen:

Download PDF

Weitere Produkte

PROJECT CONSULTING

Play•Flex

Play•Flex schließt die Lücke von Strategie und Umsetzung. 
Es ist das entscheidende Zahnrad im Getriebe und übersetzt strategische Vorgaben in konkrete Umsetzungsmaßnahmen.

INNOVATION

Play X Accelerator

Lernen Sie mehr über das Play X Accelerator Programm, und wie man damit innovative Ideen zu neuen Produkten, Services und Geschäftsmodelle Schritt für Schritt der Marktreife annähert.

Reframe
your Business

Entdecken Sie neue Perspektiven und Chancen mit uns!