Case: Paul Hartmann „Design Sprint"

Die Hartmann Gruppe ist ein international tätiges B2B-Unternehmen, das Medizin- und Pflegeprodukte produziert und vertreibt. Kerngeschäftsfelder der Hartmann Gruppe sind Wundbehandlung, Inkontinenzversorgung und Risikoschutz im OP.
Auftraggeber: Hartmann Gruppe
Branche: Medizin- und Pflegeprodukte

Die Herausforderung
Das fast 200 Jahre alte Unternehmen sucht neue Wege der Innovationsentwicklung, die den gesteigerten Anforderungen der Digitalisierung gerecht werden. Dabei steht die Steigerung der Geschwindigkeit von der Idee bis zur Realisierung im Fokus.
Das Ergebnis
Mit einer von Playframe adaptierten Variante des Google Ventures Design Sprint lernt das Hartmann-Team, wie man Ideen und Konzepte in nur 5 Tagen entwickelt und auf Markttauglichkeit testet.
Der Design Sprint bewährt sich als idealer Einstieg für Corporate Innovation Teams des deutschen Mittelstandes.

Schnelle Innovation mit Google Ventures Design Sprint
Im Rahmen der Scoping-Gespräche empfiehlt Playframe, einen Design Sprint durchzuführen. Die Playframe Variante zeichnet sich durch hohe Transparenz und Anschlußfähigkeit an die Organisation aus. So werden in dem vorbereitenden Workshop Knowledge Activation die Motivationen und Ziele sowie inhaltliche und organisatorische Fragen geklärt. Das tiefe Eintauchen in den 5-tägigen Sprint, das eigenständige Prototyping und Testing mit echten Kunden geben dem Team belastbare Antworten in kürzester Zeit.