Case: TECE

Der Sanitärtechnik-Hersteller TECE treibt die Evolution des Unternehmens mit den Methoden des Human-Centered Design voran.
Auftraggeber: TECE GmbH
Branche: Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik
Aufbruch durch Veränderung
Anfang 2015 sieht das Unternehmen TECE sich vor große Veränderungen gestellt. Der Gründer und Geschäftsführer des mittelständischen Herstellers von Sanitär- und Installationstechnik ist verstorben. Die Geschäftsleitung initiiert einen Strategieprozeß, um sich auf diese neue Situation einzustellen und eine langfristige Perspektive zu entwickeln, die auch der hohen Dynamik der SHK-Branche gerecht wird.
Als wichtigstes Ziel vereinbart die Führung von TECE, dass die Eigenständigkeit des Familienunternehmens gewahrt werden muss. Um dieses Ziel abzusichern, wird eine nachhaltige Wachstumsstrategie vereinbart, die auf drei wesentlichen Säulen ruht: Internationalisierung, Erschließung neuer strategischer Zielgruppen und Befüllung der Innovation Pipeline.
Die Herausforderung
Im Zeitalter von Digitalisierung ein nachhaltiges Wachstum etablieren, um die Eigenständigkeit als Familienunternehmen langfristig abzusichern.
Das Ergebnis
Customer Insights durch Design Research mit der neuen strategischen Zielgruppe Architekten
Innovationsentwicklung mit Design Thinking
Etablierung eines neuen, Customer-centric Mindset im Unternehmen
Optimierung der Customer Experience entlang der Customer Journey
Brand Relaunch: Positionierung von TECE als Innovation Leader und internationale Premium-Marke

Wie „ticken“ Architekten? Design Research gibt Antwort
TECE ist mit Produkten und Services für Installateure groß geworden, die über den Handel versorgt werden. Über erste Round-Table-Gespräche wird klar, dass die Bedürfnisse und Erwartungen von Architekten an einen Hersteller wie TECE ganz woanders liegen. Um diese Bedürfnisse besser zu verstehen, führt Playframe einen Design Research durch: Befragung, der Besuch und die Beobachtung vor Ort am Arbeitsplatz helfen, die tatsächliche Customer Journey dieser Zielgruppe zu entschlüsseln. Wertvolle Insights werden gehoben und helfen zu verstehen, wie die Architekten „ticken“.
Innovationsentwicklung mit Design Thinking
Die Ergebnisse des Syntheseprozesse stellen die Grundlage für einen Innovations-Workshop dar. Im Design Thinking Workshop entwickelt das Team von TECE im Playframe Creative Space konkrete Ideen und Prototypen, um diese mit Experten zu testen. Die Methoden und Instrumente des Human Centered Design konkret anzuwenden und zu begreifen, wie schnell und kraftvoll damit Innovationsprozesse aufgesetzt werden können, ist für TECE eine besondere Erfahrung.

Überprüfung der Customer Journey
Customer-centric Mindset: Empathie für die Welt der Kunden
Mit der Erfahrung der Befragung im Feld (Design Research) und den Erlebnissen aus dem Design-Thinking-Prozess beginnt TECE, die eigenen Produkt- und Service-Angebote konsequent durch die Perspektive der Kunden zu betrachten. Im nächsten Schritt werden auf internationaler Ebene Personas und Customer Journeys untersucht, um die gesamte Erlebnisebene der Kunden in den einzelnen Kontaktpunkten zu überprüfen und zu optimieren. TECE, seit jeher in der Branche bekannt für seine besondere Nähe zum Kunden, erkennt die klaren Mehrwerte dieses Arbeitsansatzes für das eigene Unternehmen.
Brand Relaunch: Premium und international
Parallel wird die Marke überarbeitet. Der parallel stattfindene Identitäts- und Markenprozess definiert die DNA des Unternehmens neu und verständlich. Mit „close to you“ gibt sich TECE einen internationalen Claim, der die besondere Nähe zu Kunden und das Verständnis um deren Bedürfnisse ideal fasst. Playframe modernisiert das Markenbild, um der neuen Premium-Positionierung gerade gegenüber der Design affinen Zielgruppe der Architekten gerecht zu werden. Konsistent wird der neue Auftritt in den wichtigsten Touchpoints ausgerollt.